Licht optimiert Silikon-Oberflächen.
VUV-Strahlung macht’s möglich.

Silikon ist ein echt vielseitiges Material: flexibel, dehnbar und dabei dennoch temperaturfest. Außerdem ist es biokompatibel, das heißt verträglich für Lebewesen, so kann es beispielsweise als Implantat eingesetzt werden. Im unbehandelten Zustand ist die Oberfläche allerdings ziemlich klebrig, was sich nicht nur unangenehm anfühlt, sondern auch jede Menge Staub und Schmutz anzieht.
Dagegen gibt es ein einfaches Mittel: Vakuum-Ultraviolett-Strahlung (VUV).
Sie glättet die Oberfläche des Materials – genauer gesagt: Man kann damit, ohne Änderung der grundsätzlichen Materialeigenschaften, die Oberfläche nach Bedarf verändern, so dass sie z.B. schmutzabweisend wird oder sich nicht so schnell abnutzt. Auch eine Verarbeitung mit bisher nicht einsetzbaren Klebstoffen wird möglich.
In unserem Geschäftsbereich Radium TECH finden Sie die passenden Strahlungsquellen im Bereich UV-Excimertechnologie. Außerdem werden Ihnen hier auch Produkte zu IR-Technologie angeboten. Unsere Spezialisten von Radium TECH unterstützen und beraten Sie gerne zu diesem Thema und unseren Möglichkeiten in der Produktion.
Radium arbeitet zudem mit dem Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung (IFAM) zusammen. Einen ausführlichen Artikel zur VUV-Excimer-Technik in der Oberflächenbehandlung von Silikon finden Sie hier: www.ifam.fraunhofer.de