Direkt zum Inhalt
Startseite
  • English
  • Deutsch
  • Français

User account menu

  • Anmelden

User login

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Main navigation

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Geschäftsführung
    • Geschichte
    • Qualität/Umwelt
    • Compliance
  • UV-Strahler
    • XERADEX® 172nm
    • UVC T8 254nm
  • IR-Strahler
    • Kurzwelle
    • Schnelle Mittelwelle
    • Zwillingsrohrstrahler
    • Applikationscenter
  • Produktkatalog
    • Spezialstrahler UV
    • Spezialstrahler IR
    • HID-Spezialstrahler im Bereich sichtbares Licht
  • Service & Kontakt
    • Downloads
    • News
    • Kontaktieren Sie uns
    • Radium Ansprechpartner

Aufbau und Prinzip

Mobile Menu

  • Unternehmen
  • UV-Strahler
  • IR-Strahler
  • Produktkatalog
  • Service & Kontakt

Pfadnavigation

  1. IR-Strahler
  2. Kurzwelle
  3. Aufbau und Prinzip

Erwärmung durch InfrarotSpektrum Infrarot

Technischer Hintergrund IR-Strahlung

Infrarotstrahlen sind für das menschliche Auge nicht sichtbar. Gemäß DIN 5031 liegt die IR-Strahlung im Spektralbereich von 0,78 μm (= 780 nm) bis 10,0 μm.
Dieser recht große Bereich wird nochmals unterteilt in folgende Bereiche:

  • IR-A oder Kurzwelle (0,78 μm bis 1,4 μm)
  • IR-B oder Mittelwelle (1,4 μm bis 3,00 μm)
  • IR-C oder Langwelle (3,00 μm bis 10,0 μm)

 
Strahlungsquelle Ralotherm

Woraus bestehen Ralotherm Lampen?

Zeichnung LampeRalotherm IR-A-Lampen sind - technologisch betrachtet - Halogen-Glühlampen: wichtigste Bausteine sind der Quarzkolben und die Glüh-Wendel aus Wolframdraht, die Gasfüllung enthält Halogen zur Vermeidung von Schwärzung und zur Verlängerung der Lebensdauer.
Die Wendel ist so konzipiert, dass das Strahlungsmaximum bei einer Wellenlänge von ca. 1100nm (1,1µm)Durchlässigkeit Quarz liegt, dennoch wird natürlich auch sichtbares Licht emittiert. Sie kann zusätzlich durch Segmentierung auf die Anwendung angepasst werden, so dass sich die Wärme entsprechend über die Lampenlänge verteilt.
Das Kolbenmaterial Quarzglas ist praktisch komplett durchlässig für Strahlung unter 4000nm Wellenlänge, so dass dadurch praktisch keine Verluste entstehen. Soll die Strahlung nur in eine Richtung abgegeben werden, wird die Kolbenwand auf der gegenüberliegenden Seite mit einem Aluminiumoxid-Reflektor beschichtet, der dann die Effizienz des Aufheiz-Prozesses weiter steigert.

Betrieb = Einfach!

SpannungFür den Betrieb wird lediglich ein 235 V- (bei manchen Typen auch 400 V -) Anschluss und eine geeignete Fassung benötigt.
Dadurch können die Lampen in beengten Umgebungen wie in Maschinen oder in Fertigungslinien eingesetzt werden und sind sehr einfach ansteuerbar.
Durch vielfältige Variationsmöglichkeiten bezüglich Geometrie, Sockelung, Anschluss usw. gibt es fast für jede Anwendung einen geeigneten Strahler.Brennstellung p15

Picto BrennlageDie bevorzugte Brennstellung ist waagerecht, eine geringe Neigung von bis zu 15° nach oben oder unten sind für die Lampe tolerierbar (ohne Abweichung in den Leistungs- oder Lebensdauerdaten).

Ralotherm IR-Lampen sind praktisch wartungsfrei, müssen lediglich am Lebensdauerende ausgetauscht werden.

Betriebshinweise

Picto - no touchRalotherm Lampen sind durch ihren Quarzglas-Kolben empfindlich für alles, was Natrium enthält. So sollen sie nach Möglichkeit nicht mit bloßen Fingern angefasst werden, denn Hautfette oder Schweiß können Veränderungen in der Quarz-Struktur hervorrufen, die dann letzlich zum Ausfall des Strahlers führen können. Deshalb empfehlen wir vor dem Einsetzen eine gründliche Reinigung der Oberfläche mit einem geeigneten Reinigungs- oder Lösemittel.

 Im Übrigen ist die Andruck-Kraft der Fassungen auch entscheidend: Nach EN 60061-2 sollte sie bei R7s-Fassungen zwischen 20 und 35N liegen, wenn niedriger, kann dort Korrosion auftreten, wenn höher, wird die Lampe möglicherweise verformt.

Stromkabel müssen mit einem Sicherheitsabstand verlegt werden, wir empfehlen mindestens 3 mm.Betriebscharakteristik

Abweichungen von der Nennspannung haben Einfluss auf die Lebensdauer, höhere Spannungen können diese entscheidend verkürzen.

Footer

  • © Radium 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.radium.de
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Cookie Policy
  • Einkaufsbedingungen
  • Exportkontrollklausel