Direkt zum Inhalt
Startseite
  • English
  • Deutsch
  • Français

User account menu

  • Anmelden

User login

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Main navigation

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Geschäftsführung
    • Geschichte
    • Qualität/Umwelt
    • Compliance
  • UV-Strahler
    • XERADEX® 172nm
    • UVC T8 254nm
  • IR-Strahler
    • Kurzwelle
    • Schnelle Mittelwelle
    • Zwillingsrohrstrahler
    • Applikationscenter
  • Produktkatalog
    • Spezialstrahler UV
    • Spezialstrahler IR
    • HID-Spezialstrahler im Bereich sichtbares Licht
  • Service & Kontakt
    • Downloads
    • News
    • Kontaktieren Sie uns
    • Radium Ansprechpartner

Kurzwelle

Mobile Menu

  • Unternehmen
  • UV-Strahler
  • IR-Strahler
  • Produktkatalog
  • Service & Kontakt

Pfadnavigation

  1. IR-Strahler
  2. Kurzwelle

IR VariantenKurzwelle

Das thermische Verfahren mittels kurzwelliger Infrarot Technologie (nahes Infrarot) ist ein an das Material und Effizienz ideal angepasster Prozess. Materialien haben ein Absorptionsmaximum, bei der die Strahlung direkt in Wärme umgewandelt wird. Viele der Stoffe zeigen dieses Maximum innerhalb eines Wellenlängenbereiches nahe dem sichtbaren Licht, beginnend bei ca. 800nm. Durch das Arbeiten in diesem Wellenlängenbereich ist es möglich, Materialien in Sekundenschnelle aufzuheizen. Mehr noch kann durch eine leichte Verschiebung der Wellenlänge beeinflusst werden, ob lediglich die Oberfläche oder ein gesamter Körper in der Prozesszeit erhitzt werden soll. Beim Arbeiten mit mehreren Komponenten kann zudem Wärme gezielt in nur einen der Stoffe übertragen werden. Besonders bei Beschichtungsprozessen wird dieser Vorteil genutzt. Andere Technologien sind nicht in der Lage so materialspezifisch zu agieren und benötigen zudem mehr Zeit um die Materialien auf Temperatur zu bringen.

Um möglichst effizient zu arbeiten, ist in vielen Prozessen ein kurzwelliger Bereich unabdingbar. Dieser fordert einen Halogenkreisprozess innerhalb der Strahler, um sie möglichst langlebig und besonders ressourcenschonend betreiben zu können.

Die hohe Effizienz dieser Technik folgt jedoch nicht nur aus den Absorptionseigenschaften der zu beheizenden Materialien, sondern auch im Zusammenspiel mit der des umgebenden Mediums. Im Gegensatz zu allen anderen Prozessen ist es mit der Infrarottechnik nicht notwendig ein Übertragungsmedium zu nutzen. Bei anderen Heizmethoden wird beispielsweise erst die Luft erwärmt, die wiederum das Material erwärmt. Das geschieht nicht verlustfrei und macht diese Prozesse ineffizient und nicht umweltfreundlich. Bei kurzwelliger Infrarotstrahlung bleibt die Umgebung jedoch völlig unberührt von der Strahlung und nur der Körper wird erwärmt. Diese physikalische Eigenschaft macht kurzwellige Infrarotstrahler in ihrer Effizienz unübertroffen.

 
Radium Produkte: Wir beraten Sie gerne!ITT Infrarotlampen

  • Radium Ralotherm-Strahler (ITT) von 200 W bis 3 kW bieten wir mit serienmäßigen und speziell angepassten Sockeln für verschiedenste Halterungs- und Fassungssysteme an.

  • Weitere Informationen und technische Daten finden Sie in unserem Online-Produktkatalog oder im Ralotherm Flyer. Bitte beachten Sie die Betriebshinweise.

  • Bei Fragen zu Produkten oder Sonderausführungen sprechen Sie uns bitte an – wir finden die passende Lösung für Ihre Anwendung! Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner.

  

Kurzwellige Power-Halogen-Wärmestrahler mit Tiefenwirkung für schnelle und effiziente Ergebnisse

Anwendung

  • Plastikherstellung, -verarbeitung und Thermoformen
  • Papier- und Druckindustrie
  • Trocknen von Farben
  • Beschichtung
  • Halbleiterindustrie
  • Zonenheizung in Innen- und Außenbereichen
  • Catering (beheizte Platten für Zubereitung und Präsentation von Mahlzeiten)
  • Infrarot-Wärmekabinen ("Sauna")

ralotherm

Vorteile

  • Kurze Aufheizzeiten in höchster Effizienz
  • Hohe Betriebssicherheit
  • Optimale Anpassungsmöglichkeiten und Steuerbarkeit
  • Lange mittlere Lebensdauer
  • Sofort volle Heizleistung
  • Platzsparend, wartungsfreundliche Installation
  • Beeindruckende Zuverlässigkeit
  • Geringe Betriebskosten
  • Auch mit Reflektor zur gerichteten Wärmebestrahlung

ITT Anwendung Papier

Downloads

Flyer Ralotherm
2018 DE
PDF, ca. 2.79 MB
Aufbau und Prinzip
Technische Daten

Footer

  • © Radium 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.radium.de
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Cookie Policy
  • Einkaufsbedingungen
  • Exportkontrollklausel