Direkt zum Inhalt
Startseite
  • English
  • Deutsch
  • Français

User account menu

  • Anmelden

User login

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Main navigation

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Geschäftsführung
    • Geschichte
    • Qualität/Umwelt
    • Compliance
  • UV-Strahler
    • XERADEX® 172nm
    • UVC T8 254nm
  • IR-Strahler
    • Kurzwelle
    • Schnelle Mittelwelle
    • Zwillingsrohrstrahler
    • Applikationscenter
  • Produktkatalog
    • Spezialstrahler UV
    • Spezialstrahler IR
    • HID-Spezialstrahler im Bereich sichtbares Licht
  • Service & Kontakt
    • Downloads
    • News
    • Kontaktieren Sie uns
    • Radium Ansprechpartner

Konformität beim Dimmen

Mobile Menu

  • Unternehmen
  • UV-Strahler
  • IR-Strahler
  • Produktkatalog
  • Service & Kontakt

Pfadnavigation

  1. Wissen
  2. Konformität beim Dimmen

Dimmen - Konformität

Momentan unterliegt der Betrieb von Lampen/Leuchten mit LED-Technologie in Kombination mit integrierter Elektronik keiner technischen Standardisierung.
Radium bietet daher einige Kompatibilitäts-Listen für den von uns getesteten Betrieb mit Dimmern an.

LED Retrofit-Lampen

dim symbolDimmbare LED-Lampen können an einer Vielzahl der auf dem Markt 310_rl-ral2erhältlichen  Phasenanschnitts – oder Phasenabschnittsdimmern gedimmt werden.
Radium stellt für seine LED-Lampen Listen mit von uns getesteten Dimmern zur Verfügung. Diese sogenannten Konformitätslisten für verschiedene Produkte finden Sie im Anhang unten.

In den technischen Informationen der jeweiligen Produkte finden Sie auch im Produktkatalog dieser Internetseite die Dimmerliste produkt-bezogen für genau diese eine Lampe.

Technische Standards

Der Betrieb von Lampen/Leuchten mit eingebauter Elektronik, wie beispielsweise Energiesparlampen oder LED-Lampen/-Leuchten, an Phasendimmern ist in der hierfür relevanten Norm EN 61000-3-2 noch nicht vorgesehen.
Daher kann ein CE-Konformitätsnachweis im Sinne des EMV-Gesetzes für ein solches System {Lampe/Leuchte + Phasendimmer} derzeit nicht über die Norm geführt werden.

Internationale Aktivitäten zur Berücksichtigung von Phasendimmern in Verbindung mit elektronischen Lampen/Leuchten in der Norm EN 61000-3-2 sind bei der IEC bereits im Gange und die entsprechende Normänderung wird voraussichtlich in absehbarer Zeit beschlossen werden.

Dimmverhalten einzelner Lampen bzw. Lampengruppen

Das Dimmverhalten von Lampen mit integrierten Vorschaltgeräten unterscheidet sich von herkömmlichern Glüh- bzw. Halogenlampen, da sie auf unterschiedlichen technologischen Konzepten basieren. Das Dimmverhalten kann hier in bestimmten Fällen eingeschränkt sein.

LED-Lampen enthalten verschiedene elektronische Komponenten. Unter ungünstigen Bedingungen können diese Komponenten Geräusche entwickeln. In Fällen von Resonanzen können auch geringe Geräusche einen hörbaren Effekt hervorrufen. Mögliche Einflussfaktoren sind sowohl die Installation, das Design des Sockels und die Leuchte (akustischer Resonanz-Effekt) als auch der Dimmer oder Transformator (harmonische oder elektronische Resonanz).

Downloads

Dimmerkompatibilität RaLEDina35-60
2015
PDF, ca. 0.02 MB
Dimmerkompatibilität RaLEDina120
42514774 - 2015
PDF, ca. 0.02 MB
Dimmerkompatibilität PAR16
2017
PDF, ca. 0.19 MB
Dimmerkompatibilität MR16
2017
PDF, ca. 0.17 MB
Dimmerkompatibilität AR111
2017
PDF, ca. 0.13 MB
Dimmerkompatibilität PAR20-30-38
2017
PDF, ca. 0.14 MB
Dimmerkompatibilität R50-63-80
2017
PDF, ca. 0.14 MB
Dimmerkompatibilität Globe
2017
PDF, ca. 0.13 MB
Dimmerkompatibilität Kerze/Tropfen
2017
PDF, ca. 0.17 MB
Dimmerkompatibilität Standard
2017
PDF, ca. 0.17 MB

Produkt News

Xeradex Modul

Kompaktes XERADEX® Modul-XIS-250

14.06.2024 - In Kürze erhältlich

Ideal für Versuchsanlagen und Anwendungen auf kleinerer Fläche:

Demnächst gibt es von Radium ein kompaktes…

VUV-Strahlung

Licht optimiert Silikon-Oberflächen.

23.02.2023 - VUV-Strahlung macht’s möglich.

Silikon ist ein echt vielseitiges Material: flexibel, dehnbar und dabei dennoch temperaturfest. Außerdem ist es…

Weiterlesen

Footer

  • © Radium 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.radium.de
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Cookie Policy
  • Einkaufsbedingungen
  • Exportkontrollklausel