QuecksilberQuecksilber (chemisches Symbol Hg, Nr. 80 im Periodensystem der Elemente, mit Zink, Cadmium und Dysprosium in Gruppe 12) ist ein giftiges Metall und fällt damit auch unter die RoHS-Direktive der EU [Restriction of (certain) Hazardous Substances in electrical and electronic equipment].
Es ist bei Raumtemperatur flüssig, verdunstet aber langsam, entsprechend schneller bei höheren Temperaturen. Toxische Reaktionen zeigt der menschliche Körper nach Aufnahme höherer Dosen z.B. organischer Verbindungen des Quecksilbers mit der Nahrung oder durch Einatmen von Quecksilber-Dämpfen.


Bei der Herstellung unserer Entladungslampen achten wir besonders darauf, den Quecksilbergehalt der Lampen immer weiter zu verringern. So ist z.B. der Hg-Gehalt von Leuchtstofflampen seit den 1970ern bereits mehr als 90% reduziert worden! Verantwortungsbewußter Umgang mit Quecksilber bedeutet aber auch, Altlampen zu recyclen (WEEE).

Außerdem wird bei der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen Quecksilber freigesetzt, so dass effiziente Lampen mit geringerem Stromverbrauch und langer Lebensdauer einen großen Beitrag zur Quecksilber-Vermeidung liefern, selbst wenn sie Quecksilber enthalten.

 

Warum enthalten Entladungslampen Quecksilber?

Entladungslampen QuecksilberDie Gesamt-Effizienz bzw. Lichtausbeute von Leuchtstofflampen hängt vor allem von der Kombination aus Betriebsart, Gasfüllung und Art der Leuchtstoffbeschichtung ab.

Im Betrieb erzeugt die Gasentladung im Inneren des Lampenvolumens unsichtbare UV-Strahlung, die durch die Leuchtstoffbeschichtung auf der Innenwand des Lampenkolbens in sichtbares Licht umgewandelt wird. Moderne Leuchtstoffe sind auf das UV-Emissionsspektrum aus der Gasentladung des Quecksilber-Dampfs abgestimmt.

So können Lichtausbeuten von über 100 lm/W erreicht werden (im EVG-Betrieb). Quecksilberfreie Lösungen erreichen dagegen nur ca. 35 lm/W und sind damit aufgrund der geringen Effizienz nicht konkurrenzfähig.
Bei Hochdruckentladungslampen wird das sichtbare Licht direkt durch Füllungsbestandteile im Lichtbogen erzeugt. Hier sorgt Quecksilber für den Blauanteil im Spektrum und einen reibungslosen Betrieb.