Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in (m/w/d)
Maschinen- und Anlagenbau
Funktion
- Ausbildungsplätze Industriemechaniker/-in (m/w/d) 2020
- Ausbildungsbeginn: 01.09.2020
Standort
Wipperfürth
Stellenbeschreibung
Bewerbungsfrist: bis 31.10.2019
Ausbildungsbeginn: 01.09.2020
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Vergütung pro Monat in Euro (Stand 01.04.2018):
- 1. Jahr – 980,56 €
- 2. Jahr – 1.029,38 €
- 3. Jahr – 1.101,92 €
- 4. Jahr – 1.197,18 €
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
Kurzbeschreibung
- Die Ausbildung findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule (1-2 mal wöchentlich) statt.
- Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer um ein halbes Jahr möglich.
Aufgabengebiet
Industriemechaniker/-innen sind in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt. Sie sind tätig in der Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen. Typische Einsatzgebiete sind Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik und Feingerätebau.
Industriemechaniker/-innen üben ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbständig aus und stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Dabei arbeiten sie häufig im Team.
Ausbildungsinhalte
- Selbständiges Ausüben der Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen
- Abstimmen der Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen, Arbeiten im Team
- Einrichten von Arbeitsplätzen
- Organisieren und Kontrollieren von Fertigungs- oder Herstellungsabläufen
- Situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Kunden
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen und Montieren zu technischen Systemen
- Feststellen, Beheben und Dokumentieren von Fehlern und deren Ursachen in technischen Systemen
- Umrüsten von Maschinen und Systemen
- Durchführen von Wartungen und Inspektionen
- Instandsetzen technischer Systeme
- Kontrollieren und Dokumentieren von Montagearbeiten unter Berücksichtung der technischen Vorgaben
- Auswählen von Prüfverfahren und Prüfmitteln
- Übergeben technischer Systeme und Produkte an die Kunden, Einweisen der Nutzer in die Bedienung und Erbringen von Serviceleistungen
- Überprüfen und Erweitern elektrotechnischer Komponenten der Steuerungstechnik
- Einarbeitung in die Geschäftsprozesse und betrieblichen Qualitätsmanagementsysteme
Stellenangebot
Wir bieten ein attraktives und dynamisches Arbeitsumfeld mit umfangreichen Sozialleistungen sowie guten beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb eines internationalen Konzerns.
Wenn du Interesse an diesem Ausbildungsplatz in diesem anspruchsvollen Beruf hast, freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung. Bitte per Mail an Frau Nicole Grafer (n.grafer@radium.de) oder schriftlich an folgende Adresse:
Radium Lampenwerk GmbH
Personalabteilung
Postfach 14 40
51678 Wipperfürth