Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Funktion
-
Ausbildungsplätze Industriekaufmann/-frau (m/w/d) 2020
-
Ausbildungsbeginn: 01.09.2020
Standort
Wipperfürth
Stellenbeschreibung
Bewerbungsfrist: 31.10.2019
Ausbildungsbeginn: 01.09.2020
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Vergütung pro Monat in Euro (Stand 01.04.2018):
- 1. Jahr – 980,56 €
- 2. Jahr – 1.029,38 €
- 3. Jahr – 1.101,92 €
Voraussetzungen: mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur
Kurzbeschreibung
- Die Ausbildung findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule (3 Unterrichtsblöcke) statt.
- Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer um ein halbes Jahr möglich.
Aufgabengebiet
Industriekaufleute sind in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen tätig. Ihr kaufmännisch-betriebswirtschaftliches Aufgabenfeld erstreckt sich über alle Funktionen eines Unternehmens.
Industriekaufleute unterstützen sämtliche Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice nach Auftragsrealisierung. Sie können dabei sowohl in den kaufmännischen Kernfunktionen Marketing und Absatz, Beschaffung und Bevorratung, Leistungsabrechnung und Personal als auch in der Verbindung zu anderen Fachabteilungen, kommerziellen Bereichen und Projekten tätig sein.
Einsatzgebiete sind darüber hinaus zum Beispiel Außendienst, Export, Logistik, Product Management, Investitionsplanung und -management, Controlling, E-Commerce, Supply Chain Management, Franchising, IT-Bereich, Entwicklung und Organisation.
Ausbildungsinhalte
- Verkaufen von Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens
- Betreiben von Marketingaktivitäten von der Analyse der Marktpotenziale bis zum Kundenservice
- Beraten und Betreuen von Kunden
- Ermitteln des Bedarfes an Produkten und Dienstleistungen, Kaufen von Materialien, Produktionsmitteln und Dienstleistungen
- Unterstützung des Prozesses der Auftragserledigung, zum Beispiel für die Produktion oder in der Logistik
- Bearbeiten betriebswirtschaftlicher Themen in allen Funktionen des Betriebes (Finanzierung, Investition, Rentabilität, Kostenplanung, -analyse und –verfolgung usw.)
- Bearbeiten von Geschäftsvorgängen des Rechnungswesens
- Auswerten von Kennzahlen und Statistiken für die Erfolgskontrolle und zur Steuerung betrieblicher Prozesse
- Anwenden von Instrumenten zur Personalbeschaffung, -auswahl und -einsatz
- Planung und Organisation der Arbeitsprozesse
- Nutzung fremdsprachlicher Unterlagen; Korrespondenz und Kommunikation in typischen Situationen mit Kunden in einer Fremdsprache
- Team-, prozess- und projektorientiertes Arbeiten unter Verwendung aktueller Informations-, Kommunikations- und Medientechniken
- Erlernen von Fähigkeiten zur Kommunikation, Kooperation, Moderation, Präsentation, Problemlösung und Entscheidung.
Stellenangebot
Wir bieten ein attraktives und dynamisches Arbeitsumfeld mit umfangreichen Sozialleistungen sowie guten beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb eines internationalen Konzerns.
Wenn du Interesse an diesem Ausbildungsplatz in diesem anspruchsvollen Beruf hast, freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung. Bitte per Mail an Frau Nicole Grafer (n.grafer@radium.de) oder schriftlich an folgende Adresse:
Radium Lampenwerk GmbH
Personalabteilung
Postfach 1440
51678 Wipperfürth