Funktion:
- Ausbildungsplätze Mechatroniker/-in 2018
- Ausbildungsbeginn: 01.09.2018
Standort:
Wipperfürth
Stellenbeschreibung:
Bewerbungsfrist: 31.10.2017
Ausbildungsbeginn: 01.09.2018
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Vergütung pro Monat in Euro (Stand 01.01.2017):
- 1. Jahr – 921,70
- 2. Jahr – 967,59
- 3. Jahr – 1.035,77
- 4. Jahr – 1.125,31
Voraussetzungen: mittlere Reife
Kurzbeschreibung:
- Die Ausbildung findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule (1-2 mal wöchentlich) statt.
- Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer um ein halbes Jahr möglich.
Aufgabengebiet
Mechatroniker/innen stellen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen komplexe mechatronische Systeme her. Mechatroniker/innen stellen die einzelnen Komponenten her und montieren diese zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb, programmieren sie und installieren zugehörige Software. Die Fachkräfte richten sich nach Schaltplänen oder Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an ihre Kunden übergeben. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand, reparieren sie oder rüsten sie um.
Ausbildungsinhalte
- Arbeitsaufgaben planen und vorbereiten, technische Unterlagen lesen (z.B. Konstruktions-zeichnungen, Fertigungs-, Montage-, Schalt-, Installations-, Funktions- und Instandhaltungs-pläne, Arbeitsfolgepläne, Justiervorschriften, Betriebs- und Bedienungsanleitungen)
- Bauteile herstellen, mechatronische Systeme installieren bzw. umrüsten
- Mechanische, pneumatische, hydraulische, elektrische, elektronische und informationstechnische Systeme und Komponenten zu funktionsgerechten Einheiten zusammenbauen
- Metalle bearbeiten und verbinden, z.B. manuell und maschinell spanen, trennen und umformen, schrauben, nieten, kleben, löten, schweißen
- Elektrotechnische/elektronische Bauteile verdrahten und verbinden, Kabel zurichten und verlegen
- Antriebssysteme, Sensoren, Aktoren und Wandler einbauen
- Schalt- und Bedieneinrichtungen, Verkleidungen und Schutzeinrichtungen montieren
- Mechatronische Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Überwachungseinrichtungen aufbauen und programmieren, Sollwerte einstellen
- Elektrische Kenndaten, z.B. Spannung, Strom, Widerstand, analoge und digitale Signale, messen
- Netzwerke und Bus-Systeme aufbauen und Schnittstellensignale prüfen
- Mechatronische Systeme in Betrieb nehmen, Maschinenfunktionen einstellen und Betriebswerte erfassen, Systemparameter mit vorgegebenen Werten (Sollwerten) vergleichen, Einstellungen/Programme optimieren, installierte Systeme an den Kunden übergeben und Bedienpersonal einweisen
- Anlagen warten, instand halten und reparieren, Ersatzteile einbauen und Verschleißteile austauschen
- Mess-, Prüf- und Diagnoseverfahren anwenden und Fehlfunktionen feststellen
- Störungsursachen suchen, Fehler unter Beachtung der Schnittstellen mechanischer, fluidischer und elektrischer/elektronischer Baugruppen eingrenzen und beheben
- Maschinen und Anlagensysteme umrüsten und erweitern, technisch überholte Baugruppen austauschen
Stellenangebot:
Wir bieten ein attraktives und dynamisches Arbeitsumfeld mit umfangreichen Sozialleistungen sowie guten beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb eines internationalen Konzerns.
Wenn du Interesse an diesem Ausbildungsplatz in diesem anspruchsvollen Beruf hast, freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung. Bitte per Mail an Frau Andrea Blechmann (a.blechmann@radium.de) oder schriftlich an folgende Adresse:
Adresse:
Radium Lampenwerk GmbH
Personalabteilung
Postfach 1440
51678 Wipperfürth