Direkt zum Inhalt
Startseite
  • English
  • Deutsch

User account menu

  • Anmelden

User login

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Main navigation

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Geschäftsführung
    • Geschichte
    • Qualität/Umwelt
    • Compliance
  • UV-Strahler
    • XERADEX® 172nm
    • UVC T8 254nm
  • IR-Strahler
    • Kurzwelle
    • Schnelle Mittelwelle
    • Zwillingsrohrstrahler
    • Applikationscenter
  • Produktkatalog
    • Spezialstrahler UV
    • Spezialstrahler IR
    • HID-Spezialstrahler im Bereich sichtbares Licht
  • Service & Kontakt
    • Downloads
    • News
    • Kontaktieren Sie uns
    • Radium Ansprechpartner

Partner/ Verbände

Mobile Menu

  • Unternehmen
  • UV-Strahler
  • IR-Strahler
  • Produktkatalog
  • Service & Kontakt

Pfadnavigation

  1. Unternehmen
  2. Partner/Verbände

Weiterführende Links zu unseren Partnern

Wir sind als Radium Lampenwerk GmbH Mitglied von verschiedenen Branchenorganisationen.

 

Voltimum

Voltimum Logo

Wir sind als Radium Lampenwerk GmbH Mitglied von Voltimum GmbH, dem führenden Informationsportal der Elektro-Branche. Das angebotene Leistungsspektrum orientiert sich an den Informations- und Servicebedürfnissen von Elektroinstallateuren, Elektroplanern, Servicetechnikern, Herstellern, Großhändlern und Verbänden.

Informationen und Dokumentationen von Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Beleuchtung ebenso wie aus der klassischen Elektroinstallation oder Heizung, Lüftung und Klima sind auf www.voltimum.de tagesaktuell zu finden.

Voltimum betreibt unter anderem einen etablierten E-Mail-Newsletter, einen umfassenden Produktkatalog sowie eine Datenbank mit wertvollem Expertenwissen. Sie finden hier online die Daten Ihrer bewährten Partner und natürlich auch die Liste der Großhandelspartner vor Ort. Damit kommen Elektroprofis schnell, zuverlässig und effizient an alle Informationen, Services und Links, die für die richtige Anwendung der Produkte und Lösungen wichtig sind.

Das gemeinschaftliche Informationsportal führender Marken ist in elf europäischen Ländern vertreten. Radium ist Mitglied in Deutschland und Österreich.

Zugang und Benutzung sind natürlich kostenlos.

 

licht.de

Licht.de Logo

Wir sind als Radium Lampenwerk GmbH Mitglied der Brancheninitiative licht.de im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie e.V.  (ZVEI).
www.licht.de: Das Internet-Portal zum Thema Licht und Beleuchtung.
Bewusstsein für Licht und gute Beleuchtung bei Anwendern schaffen und Fachwissen zum Thema Licht zu verbreiten ist das erklärte Ziel von licht.de.

Dazu stehen verschiedene Informationsmedien zur Wahl:

  • www.licht.de zeigt Aktuelles aus dem Lichtmarkt, stellt Beispiele von Beleuchtungssituationen dar und hilft ganz konkret bei allen Fragen zum Thema "Licht". Selbstverständlich stehen alle Druckschriften kostenlos als pdf-Download zur Verfügung.
  • Die Themenhefte licht.wissen können als pdf von www.licht.de heruntergeladen werden oder gegen eine Schutzgebühr als gedrucktes Exemplar bestellt werden. Sie behandeln Grundlagen und Anwendungen in der Tiefe (z.B. Büro, Krankenhaus, Schule, Hotel, etc.).
  • Das licht.forum gibt einen aktuellen Überblick über eng gefasste Anwendungsbereiche (z.B. Bad, Garten, Arztpraxis, etc.). licht.forum-Hefte liegen als Beilage in den entsprechenden Fachzeitschriften oder können von www.licht.de heruntergeladen werden.

 

ZVEI- Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.

ZVEI Logo

Der ZVEI vertritt die wirtschafts-, technologie- und umweltpolitischen Interessen der deutschen Elektroindustrie auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Er informiert gezielt über die wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Elektroindustrie in Deutschland. 

Der ZVEI fördert die Entwicklung und den Einsatz neuer Technologien durch Vorschläge zur Forschungs-, Technologie-, Umweltschutz-, Bildungs- und Wissenschaftspolitik. Er unterstützt eine marktbezogene, internationale Normungs- und Standardisierungsarbeit. 

Grundlage der Verbandsarbeit ist der Erfahrungs- und Meinungsaustausch zwischen den Mitgliedern über aktuelle technische, wirtschaftliche, rechtliche und gesellschaftspolitische Themen im Umfeld der Elektroindustrie. Hieraus werden gemeinsame Positionen erarbeitet. 

Aus dem engen Kontakt des ZVEI mit Politik und öffentlicher Verwaltung sowie aus dem verbandsinternen Erfahrungsaustausch resultieren umfassende, auf die spezifischen Bedürfnisse der Elektroindustrie abgestimmte Informationen über markt- und wettbewerbsrelevante Entwicklungen. Die Mitgliedsunternehmen nutzen diesen Wissensvorsprung, um ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

(Quelle: www.zvei.org)

 

LiTG Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V.

LiTG Logo

Die LiTG - www.litg.de - ist ein eingetragener Verein zur Förderung der Lichttechnik und hat zur Zeit ca. 2300 persönliche und kooperative Mitglieder (Firmen aus dem Lichtbereich). Bei den angebotenen LiTG-Veranstaltungen und darüber hinaus werden Fachfragen diskutiert und Forschungsergebnisse bekannt gemacht. LiTG-Experten arbeiten in zahlreichen nationalen und internationalen Fachgremien maßgebend mit.

Zur Förderung des lichttechnischen Nachwuchses vergibt die LiTG den Hans-Joachim Helwig - Preis für herausragende Arbeiten. Außerdem unterstützt die LiTG die lichttechnische Forschung an den Universitäten z.B. in Ilmenau.

Andere deutschsprachige lichttechnische Gesellschaften:

  • Österreich www.ltg.at
  • Schweiz www.slg.ch
  • (Niederlande www.nssv.nl)

 

Lightcycle

Lightcycle Logo

Die Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH - www.lightcycle.de - ist ein non-profit Unternehmen, das führende Lichthersteller 2005 als Rücknahmesystem von LED- und Gasentladungslampen gegründet haben. Die Produkte sind mit der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet.

Die Arbeit von Lightcycle zielt auf deren optimierte Sammlung und fachgerechte Entsorgung ab, um so zum Schutz der Umwelt und zur Schonung von Ressourcen beizutragen. Seit dem 01.01.2010 können auch Leuchten an bestimmten Sammelstellen abgegeben werden.

Ausgediente LED- und Energiesparlampen können in haushaltsüblichen Mengen an den über 3.100 Kleinmengensammelstellen bei Kommunen oder im Handel abgegeben werden. Gewerblichen Verbrauchern bietet Lightcycle an über 400 Großmengensammelstellen eine kostenlose Abgabe bei ordnungsgemäßer Anlieferung ab 50 Stück an. Ab einer Menge von einer Tonne (ca. 5.000 Stück) pro Jahr stellt Lightcycle Sammelbehältnisse zur Verfügung und holt die Altampen direkt an der Anfallstelle ab.

News

Xeradex Modul

Kompaktes XERADEX® Modul-XIS-250

14.06.2024 - In Kürze erhältlich

Ideal für Versuchsanlagen und Anwendungen auf kleinerer Fläche:

Demnächst gibt es von Radium ein kompaktes…

BSFZ Siegel

Radium erhält BSFZ-Siegel.

24.05.2024 - Ein Zeichen für Innovationskraft.

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Radium das BSFZ-Siegel (Bescheinigungsstelle Forschungszulage) des…
Weiterlesen

 Downloads

  • UV-Excimertechnologie
  • IR-Technologie

 Jetzt zum Newsletter registrieren

User block

Lassen Sie sich informieren -
alle relevanten Informationen über "unser" Radium, Veranstaltungen und Produkte zum aktuellen Zeitpunkt!

registrieren

Footer

  • © Radium 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.radium.de
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Cookie Policy
  • Einkaufsbedingungen
  • Exportkontrollklausel